Historie
Unsere erfolgreiche Firmengeschichte von 1974 – heute
1974 | Gründung der Firma als Leo Leonhardt KG Die Geschäftsräume befanden sich damals noch in der Frankfurterstraße zusammen mit ZF-Fikentscher. Hauptgeschäftsfeld sind Stahlräder in der Funktion als Generalvertreter der Lemmerz-Räder-Werke Königwinter in Osthessen. |
1979 - 1982 | Die Räumlichkeiten und Wirkungsbereiche der Firmen Fikentscher und Leonhardt werden zu eng und der Aufbau der Räumlichkeiten in der Weichselstraße wird fertiggestellt. Wir werden Haupthändler für WEBCO Druckluftbremsen und ATE PKW –Bremsen, Fichtel und Sachs Kupplungen und Stoßdämpfer. Die Sektion im Verschleißteile –Bereich erweitert sich in den Jahren um Walterscheid und BOSAL Schalldämpferanlagen, verschiedene Chemieartikel für Werkstatt und Gewerbe, Textar Bremsen, Luk Kupplungen, Beru Zündtechnik, Gates Antriebsriemen, Monroe Stoßdämpfer, Bosch, Knecht Filter, Hella und SWF Wischer erweitern das Programm. |
1984 | Das Hauptgebäude wird zu klein und erhält einen Hallenanbau inklusive einer Aufstockung des Personals und des Fuhrparks Erstes EDV-verwaltetes Lager Kontinuierliche Erweiterung der Programmschleife Mit Batterien, Zubehör, Winterartikeln und Ölen werden wir zu einem Vollanbieter im Verschleißbereich |
1989 | Wird aus der KG eine GmbH |
1991 | Werden Alufelgen ins Programm aufgenommen und die Firma Leonhardt wird zu einem Spezialisten im Radsegment |
1993 | Verkaufen die Lemmerz Werke Ihre Stahlvertriebsrechte und die Firma Leonhardt wird Südrad Vertretung |
1994 | Erfolgt der nächste Anbau: Büro und äußeres Erscheinungsbild wird aktualisiert. |
1995 | Wird die Firma Leonhardt Deutschlands erster Coparts Großhändler. |
1998 | Herr Leonhardt gibt die Geschäftsführung an seine Tochter Maja Leonhardt und seinen Schwiegersohn Thomas Leonhardt weiter. Ebenfalls zieht die neue EDV Anlage ein. Wir sind 2000-fähig. |
1999 | Wird die Firma Leonhardt 25 Jahre alt. |
2000 | Wechsel der Stahlrad-Vertretung – Neuer Partner ist die KSW in Baden-Württemberg. Autec und Mille Miglia werden Alurad Hauptlieferant. |
2004 | Das Stahlradlieferprogramm wird breiter und als KSW wird MWD (Magnetto Wheels, CMR Milano, Fergat Turin, Gianetti Ruote, Dunlop Wheels…) Die Firma Leonhardt wird 30 Jahre alt |
2005 | Der aufgelösten Mille Miglia folgen SMC Wheels und Hölzel Emotion-Wheels als Aluradpartner. Leonhardt wird Thule Service und Verkaufsstützpunkt. Gleichzeitig übernimmt Leonhardt die Sydmeko Armlehnenvertretung für die FRI-Gruppe. |
2006 | Die Logistik ist auf ganz Deutschland ausgelegt. |
2007 | Nach der Erkrankung des Firmengründers Leo Leonhardt werden auch auch die Geschäftsanteile an die nächste Generation weitergegeben. Die Geschäftsführer werden auch Eigentümer der Firma. |
2008 | Wir werden Mitglied bei “FRI” ( Freie Reifen Initative ) und REIFENMEISTER und erhalten somit Zugang zu allen wichtigen Alurad-Herstellern auf dem Deutschen Markt und erhöhen somit unsere Kompetenz rund um das Rad. |
2009 | Über REIFENMEISTER vertreiben wir die ersten Reifen im Haus und betreten mit diesem Produktbereich “Neuland” |
2010 | LEONHARDT wird “Fachhandelsgesellschafter” der COPARTS und festigt den Stellenwert in der Kooperation. Der große Bereich der Werkstatt-Ausrüstung ergänzt unser Sortiment. Ravaglioli, Gutmann, EXA, TEXA usw. sind Marken mit großem Stellenwert in diesem Bereich. |
2012 | Wir stellen unseren Reifenbereich auf eigene Füße und bieten die Verfügbarkeit im Online-Reifenshop an. |
2013 | Die komplette Hardware wird getauscht und das Antwortverhalten kann dadurch verfünffacht werden. Die Software-Aktualisierung steht in 2014 an. |
2014 | WIR WERDEN 40 JAHRE ALT ! |